AGB
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, die zwischen der APK Limited Motors GmbH, Apostolos Dimitrasopoulos, Gewerbe Str. 4, 72525 Münsingen, Deutschland (nachfolgend „Verkäufer“ genannt), und dem Kunden abgeschlossen werden. Diese AGB gelten sowohl für Kaufverträge über Fahrzeuge als auch für Serviceleistungen im Zusammenhang mit Fahrzeugen. Abweichende Vereinbarungen bedürfen der schriftlichen Bestätigung durch den Verkäufer.
2. Vertragsschluss
Angebot und Annahme: Die Präsentation der Fahrzeuge und Dienstleistungen auf der Website oder in Verkaufsräumen stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots dar. Der Vertrag kommt zustande, wenn der Verkäufer die Bestellung des Kunden durch eine Auftragsbestätigung oder durch Lieferung des Fahrzeugs oder der Dienstleistung annimmt.
Vorbehalt der Verfügbarkeit: Sollte das bestellte Fahrzeug oder die Dienstleistung nicht verfügbar sein, behält sich der Verkäufer vor, die Leistung nicht zu erbringen. In diesem Fall wird der Kunde unverzüglich informiert und etwaige bereits geleistete Zahlungen werden zurückerstattet.
3. Preise und Zahlungsbedingungen
Preise: Alle angegebenen Preise verstehen sich in Euro und beinhalten die gesetzliche Mehrwertsteuer. Zusätzliche Kosten, wie beispielsweise für die Fahrzeugüberführung oder Sonderwünsche, werden gesondert in Rechnung gestellt.
Zahlungsbedingungen: Der Kaufpreis ist bei Übergabe des Fahrzeugs bzw. bei Erbringung der Dienstleistung fällig, sofern nichts anderes schriftlich vereinbart wurde. Zahlungen können per Überweisung oder in bar erfolgen, es sei denn, es wurde eine abweichende Vereinbarung getroffen.
Verzug: Kommt der Kunde mit der Zahlung in Verzug, ist der Verkäufer berechtigt, Verzugszinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz zu verlangen. Dem Verkäufer bleibt es vorbehalten, einen höheren Verzugsschaden nachzuweisen.
4. Lieferung und Abholung
Lieferfristen: Lieferfristen werden individuell vereinbart. Der Verkäufer wird den Kunden informieren, sobald das Fahrzeug zur Abholung bereitsteht oder die Dienstleistung erbracht werden kann.
Abnahmeverzug: Nimmt der Kunde das Fahrzeug oder die Dienstleistung nicht innerhalb der vereinbarten Frist ab, kann der Verkäufer nach Setzung einer angemessenen Nachfrist vom Vertrag zurücktreten und Schadensersatz verlangen.
5. Eigentumsvorbehalt
Das Fahrzeug bleibt bis zur vollständigen Zahlung des Kaufpreises im Eigentum des Verkäufers. Der Kunde verpflichtet sich, das unter Eigentumsvorbehalt stehende Fahrzeug pfleglich zu behandeln.
6. Gewährleistung und Haftung
Gewährleistung: Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte. Bei gebrauchten Fahrzeugen beträgt die Gewährleistungsfrist ein Jahr ab Übergabe des Fahrzeugs, sofern der Kunde Verbraucher im Sinne des § 13 BGB ist. Für Unternehmer beträgt die Gewährleistungsfrist ein Jahr.
Haftung: Der Verkäufer haftet uneingeschränkt für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer fahrlässigen oder vorsätzlichen Pflichtverletzung des Verkäufers beruhen. Für sonstige Schäden haftet der Verkäufer nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit.